top of page
Signal blau NEU.jpg
MBW-Logo.jpg
MBW Umschlag 4-2023-1.jpg

MBW 4/2023

Auch im Sommer, wenn (frei nach Rainhard Fendrich)  die „…Blassen stürmen die städtischen Kassen“ der Freibäder, laden Modellbahnclubs zu Sommerausstellungen ein. Etwa der MEC Bregenz im Westen oder am anderen Ende Österreichs die Mariazellerbahn im Modell, in Hart bei Graz (Titelbild). Auch in Bruck/Mur warten die Modellbahner des MEC auf Besucher. Sie betreuen die Inno-Modellbahnanlage, die wir in dieser Ausgabe der MBW vorstellen.

Auch sonst wird für Eisenbahnfreunde in den Sommermonaten viel geboten. Museumsbahnbetrieb, Ausflugszüge, Museen – das Programm ist vielfältig, da findet sich für jeden Geschmack etwas. Daher ist der Veranstaltungskalender dieser MBW-Ausgabe prall gefüllt mit Vorschlägen. Aber auch sonst tut sich viel. Bei den Neuheiten etwa, die heuer kein Sommerloch erkennen lassen.

Auf die „Drehscheibe“ haben wir dieses Mal die neuen Schmalspurwägelchen von Roco gestellt. Eine Neukonstruktion dieser Wagenmodelle  war in Anbetracht der alten Liliput-Modelle längst überfällig – meint zumindest Markus Inderst, der sie unter die Lupe genommen hat. So schön er die Modelle findet,  weniger schön findet er die Preisentwicklung der letzten Jahre, und das betrifft keineswegs nur die Marktführer Märklin und Roco. Da könnte es eng werden „in den Kassen“ der Modellbahner, wenn nach den vielen Beschränkungen der Corona-Zeit wieder Geld für die Dinge des täglichen Lebens und in die Urlaubsplanung fließt.

Noch einmal steht der Bahnhof von Ehrwald im Mittelpunkt unserer Chronikreihe. „Kleiner Bahnhof ganz groß“ heißt es denn auch  beim Anlagenvorschlag. Ehrwald bietet sich für eine Modellbahnanlage geradezu an. Kurze Gleise ermöglichen eine fast maßstabsgerechten Nachbau. Und trotz allem bietet Ehrwald alles, was man für einen interessanten Betrieb benötigt– und noch ein bisschen mehr. Ehrwald war ja in Vor-EU-Zeiten auch Grenzbahnhof.

Wolfgang Schoppe stellt ein maßstäbliches Modell der Trisannabrücke der Epochen 2 und 3 vor und Wolfgang Jäger erinnert an „den Sperl“, ein Modellbaufachgeschäft im vierten Wiener Gemeindebezirk wo sich in den Nachkriegsjahren sogar Erich Klein (Kleinbahn) und Walter Bücherl (Liliput) trafen und sich von Karl Göls beraten ließen.

Wie immer ergänzen 10 Seiten „Bahnwelt“ das bunte Potpourri aus der Welt der kleinen Eisenbahn.

 

Die Ausgabe 4/2023 wurde ausgeliefert. Die nächste MBW erscheint Anfang Oktober 2023. Die MBW erhalten Sie bei Ihrem Zeitschriftenhändler, am Bahnhof, beim Modellbahnfachhändler in Österreich, Deutschland, der Schweiz und natürlich auch im Abo.

Abo-Bestellungen, private GRATIS Kleinanzeigen (max. 25 Worte), Nachbestellungen und Mitteilungen bitte per Mail an franz.steiner@modellbahnwelt.at

bottom of page